Home Über Klangohr CD-Test KünstlerInnen Steinzeitklänge Im Radio Impressum Schulprojekte KreativTon |
|
Klangohr |
||||||||||||||||||
Gute Kindermusik im Radio: der Klangohr CD-Test jeden ersten Mittwoch im Monat in Kakadu/Deutschlandradio Kultur |
|
Klangohr am 5. August 2015 im Radio: |
|||||||
Die Irrlichter & die fabelhaften3 |
|
Eine fabelhafte Sendung: Mit zauber- und fabelhaften mittelalterlichen Liedern der Irrlichter (Foto links) und verrückten Coverversionen bekannter Songs der fabelhaften3.(Foto oben) |
|||||||||
Man könnte die fabelhaften3 auch die mutigen3 nennen.Denn ich wüsste nicht, wer sich zuvor schon einmal an Songs wie 'Marmor, Stein und Eisen bricht', 'Heute hier morgen dort' oder 'Sloop John B' gewagt hätte. Traditionelle Kinderlieder neu aufnehmen, das ist das eine, das ist z.Z. ein florierender Markt. Da scheint es kräftig ums Geldverdienen zu gehen, denn selbst Popstars mischen da giraffenaffig mit ... |
|||||||
Das Mittelalter war eine Zeit, die vor ca. 1200 Jahren begann und vor ca. 500 Jahren endete. Damals gab es weder Smartphones, Tablets noch E-Gitarren und Keyboards. Und es gab keine Post, wie wir sie heute kennen. Diesen Job haben oftmals Musikanten übernommen. Sie zogen durch die Lande und verkündeten mit ihren Liedern Neuigkeiten. Es war aber auch eine Zeit, in der die Menschen an so manches glaubten, worüber wir heute schmunzeln. Nixen, Feen und Zauberkräfte zum Beispiel. Die Irrlichter, das sind: |
|||||||
Und wer hat nun außer Brigitta, Jutta und Steffi bei dieser CD-Produktion noch mitgemacht? |
|||||||
Bettina Göschel, Matthias Meyer-Göllner und Uli Maske unplugged auf der Buchmesse hinter der kleinen Kindermusikbühne in Halle 3: |
|||||||
Wie kommt das, dass wir teilweise die Texte nicht verstehen. Singen die Irrlichter etwa in einer unbekannten Zaubersprache? |
|||||||
Wenn es um Musik des Mittelalters geht, dann sind die Irrlichter die angesagten Fachfrauen. |
|||||||||||||
Und das sind die Anspieltipps der Irrlichter: |
|||||||||||||
Und zum Schluß noch ein bisschen Werbung für den Onlineshop: |
|||||||||||||
Matthias scheint nicht nur gleichzeitig zweistimmig singen zu können, wie man in der Sendung erfährt, er schafft es sogar dreifach auf der Bühne zu stehen. |
|||||||||||||
Keine Ahnung, was Bettina und Uli hier im Studio des Jumbo-Verlags in Hamburg machen.Sieht auf jeden Fall gut gelaunt und stolz aus ... |
|||||||||||||
Und jetzt noch ein kleines Rätsel. Die fabelhaften3 sieht man auf Bild 1 oder Bild 2? |
|||||||||||||
Bild 2 |
|||||
Bild 1 |
|||||
Brigitta, Jutta und Steffi spielen verschiedene Instrumente |
|||||
Die Kinderjury hatte heftig diskutiert, ob auf der CD ein Dudelsack zu hören ist. Im Booklet war nämlich kein Hinweis zu finden. Jutta hat das Geheimnis gelüftet. "Ich spiele eine Cornemuse, auch Sackpfeife genannt." |
... verschiedene Rauschpfeifen ... |
||||||||||||||||||||||||
Das ist eine mittelalterliche Zister ... |
|||||||||||||||||||||||||
... eine Sopranino-Flöte ... |
|||||||||||||||||||||||||
... eine Davul ... |
|||||||||||||||||||||||||
... eine Harfe ... |
|||||||||||||||||||||||||
... und eine moderne Oboe ... |
|||||||||||||||||||||||||
... eine Nyckelharpa ... |
|||||||||||||||||||||||||